Starte gemeinsam mit uns in eine neue Ära in der queeren österreichischen Medienlandschaft. Im Jänner 2021 ist die erste Ausgabe vom Das Querformat erschienen. Das Magazin für eine offene und tolerante Gesellschaft. Wir blicken hinter die Kulissen, stellen Fragen und sind das Sprachrohr für queere und feministische Botschaften – dabei unterhalten wir auch noch.
Robert Royal
Gay-Porn-Star Robert Royal dreht erst seit etwas mehr als einem Jahr Pornos, und hat seither eine steile Karriere zurückgelegt. Ich spreche mit ihm über Only Fans, seinen Weg in der Pornobranche und über seine Pläne danach.
Ungewöhnliche Harmonien
Der Dokumentarfilm “The Artist & The Pervert” von Beatrice Behn und René Gebhardt aus dem Jahr 2019 ist eine liebevolle und schräge Liebeserklärung an gelebtes BDSM und die sexuelle Freiheit.
Que(e)r durch Hamburg
In unserer Reihe „Que(e)r durch die Stadt“ präsentieren wir dir vielversprechende und interessante LGBTIQ-Spots in verschiedenen Städten. Dieses Mal ging unsere Reise zusammen mit Sarah Maria Kirchmayer durch Hamburg: Eine Stadt, die sich mit ihrer Weltoffenheit rühmt.
Nin-Binary Family
Ich sitze mit Ruth und Nin zusammen im Café Phil in Wien, um uns herum herrscht recht viel Wirbel, während stundenlang plaudern. Später zerbreche ich mir den Kopf, wie ich wohl all die Themen rund um Non-Binary in eine Reportage packen soll. Von Unterstützung, Aufklärungsarbeit, der (Ohn-)Macht der Sprache, bis hin zu einer Hochzeit, scheint alles dabei zu sein.
lipstick love
Eine Fotostrecke von Sabrina Petz mit Drag Queen Sassica Rabbit.
Queere Darstellung im Brettspiel
Als ich gefragt wurde, ob ich eine Rezension zu einem Brettspiel machen kann, habe ich mich sehr gefreut. Brettspiele sind nicht nur eine Leidenschaft von mir, sondern auch ein spannendes und unterschätztes Medium.
Hanky Codes
In den frühen 1970er-Jahren gab es in den schwulen Metropolen an der West- und Ostküste der USA eine Welle von neuem Selbstbewusstsein: Zeitschriften und Vereine schossen wie Pilze aus dem Boden, nach den Jahrzehnten des Versteckens war nun Sichtbarkeit angesagt.
HIV: Mehr als ein Status
Die Aids Hilfe Wien vereint seit über 20 Jahren Expertisen zu HIV, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten sowie entsprechende Testmöglichkeiten unter einem Dach und bietet zudem psychologische Beratung an. Wir haben mit der Geschäftsführerin Andrea Brunner über sexuelle Gesundheit und die aktuelle Lage in Österreich gesprochen.
OnlyFans: Geld gegen Vergnügen
Für manche ein verruchtes Gewerbe, für andere eine moralisch vertretbares Pornoangebot und für einige eine Haupteinnahmequelle – OnlyFans. Das Querformat erklärt den Webdienst und die neuesten Entwicklungen dazu und spricht mit einer Nutzerin.
Nuancen und Chancen
In unserer Kultur dominiert die Vorstellung, dass es zwei Geschlechter gibt. Diese sind? Bingo. Weiblich und männlich. Sie bestimmen welche Spielzeuge uns gekauft werden, welche Kleidung uns angezogen wird, mit wem wir spielen dürfen, welche Hobbies wir wählen können, in welche Schule wir gehen, welchen Berufsweg wir einschlagen, wie andere Personen uns wahrnehmen und – wie wir uns selbst wahrnehmen sollen.
Dornröschen und sein Ritter
Es war einmal eine Frau, welche die Nase voll von heteronormativen Geschichten mit toxischen Beziehungen und Gender-Klischees hatte und so machte sie sich auf, Geschichte(n) neues Leben einzuhauchen.
Du Schlampe!
In unserer Gesellschaft gelten weibliche Körper immer noch als Sexualisierungsobjekt, die, wenn sie nicht versteckt sind, Begierde auslösen – deswegen gilt die Devise, dass „anständige“ Frauen* ihre Körper nicht zur Schau zu stellen zu haben.
#positivarbeiten
Seit mehr als 40 Jahren bieten die Antidiskriminierungsgesetze in Österreich Schutz vor Ungleichbehandlung in der Arbeitswelt und beim Zugang zu Dienstleistungen und Gütern. Intensive Sensibilisierungsarbeit vieler Interessensgruppen und Einrichtungen hat in Politik und Gesellschaft Bewusstsein geschaffen.
Hinter schwedischen Gardinen
Der Film Fuchs im Bau von Arman T. Riahi aus dem Jahr 2020 erzählt die Geschichte von Hannes Fuchs gespielt von Aleksandar Petrović, dem Neuen im Bau. Fuchs ist jedoch kein Sträfling, sondern der neue Gefängnislehrer für junge Menschen in einer Vollzugseinrichtung.
Que(e)r durch Kopenhagen
In unserer Reihe „Que(e)r durch die Stadt“ präsentieren wir dir vielversprechende und interessante LGBTIQ-Spots in verschiedenen Städten. Unsere Redakteurin Lena Schneider hat sich im Rahmen der World Pride 2021 angeschaut, was es in Kopenhagen für queere Tourist*innen zu erleben gibt.
Es braucht viele Männlichkeiten
JJ Bola ist britischer Autor und Aktivist. In „Sei kein Mann“ plädiert er dafür, die Binärität aufzubrechen. Er spricht über Gewalt und Suizid bei Männern und warum Männer und Jungen sich nicht unbedingt als Feministen bezeichnen sollen.
Lesben – Bar & Kommunismus
„Last Night At The Telegraph Club” von Malinda Lo erzählt von einem in den USA der 1950er lebenden, jungen amerikanisch-chinesischen Mädchen, das ihre Identität erkundet.
Martinas Podcast Empfehlungen
Hier dürfen wir euch zwei Podcast Empfehlungen von Martina Konrad präsentieren. Beide Podcasts beschäftigen sich mit Themen der LGBTIQ-Community.
Sexualität am Rande der Legalität
Das Ausleben mancher Fetische kratzt an der Grenze zur Illegalität. Genau an dieser Grenze lebt Michael* seinen Arbeitskleidungsfetisch aus. Wir fragen nach, was dahinter steckt.
Starke Persönlichkeiten
Die französische figurative Malerin Apolonia Sokol wurde 1988 in Paris geboren und ist dänisch/polnischer Abstammung. Nach dem Master Abschluss an der „École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris“ ging sie in die USA und ließ sich in New York nieder.
Ein Recht für alle!
Die gleichgeschlechtliche Ehe ist weltweit leider immer noch ein umstrittenes Thema, trotzdem hat die LGBTIQ-Community in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht. Um einen Überblick auf die momentane Situation zu geben, haben wir uns ein paar Länder etwas genauer angesehen.
Die Schwelle der Vagina
Der Tampon geht nicht richtig rein, der Gang zur Frauenärztin ist eine Tortur und bei dem Gedanken an Sex zieht sich das Gesicht vor Schmerz zusammen. Was viele als wehleidig oder einfach „zu eng“ bezeichnen, hat tatsächlich einen Namen: Vaginismus.
Sex talk!
Magdalena Heinzl ist die Gründerin der Plattform Sexologisch und leitet als Sexualpädagogin und Sexualtherapeutin Fortbildungen und Workshops für Personen aller Altersgruppen. Wir haben uns mit Magdalena getroffen und über sexuelle Kommunikation gesprochen.
Marie-Therese feiert sich, wie sie ist
Die gebürtige Lienznerin lebt ihre Kreativität vielseitig aus. Als Tänzerin hatte Marie-Therese Lind bereits Engagements in Paris, als Schauspielerin ist sie in diversen Produktionen zu sehen und 2020 gab sie ihr Debut als Regisseurin mit dem Kurzfilm „Abkürzungen“.
Coming Out ist so 90er!
Die Kirche und Homosexualität – schwul und Pfarrer? Reden wir doch einmal über Gott, die Kirche und Homosexualität: Und zwar mit dem Superintendenten der evangelischen Kirche Niederösterreich, Lars Müller-Marienburg.
Flickentanz geht das Risiko ein
Daniela Flickentanz besingt mit ihren Liedern nicht nur ihr Publikum, sondern auch ihr früheres Selbst. Die Sängerin verpackt in ihrer Single „L(i)eben ist ein Risiko“ eine Botschaft, die sie auch an ihr altes Ich richtet: „Sich auf das Leben einzulassen ist zwar immer ein Risiko, aber man wird mit Lebendigkeit und Verbindung belohnt.“
30 Jahre RosaLila PantherInnen
Am 10. September 2021 feierte der Verein RosaLila PantherInnen im Grazer Volksgarten Pavillon seinen 30. Geburtstag. Eingeladen waren „friends and family“ – doch auch hochrangige Politiker:innen der Stadtregierung fanden sich zum Mitfeiern ein.
Colours of the Rainbow
Eine Fotostrecke von Sabrina Petz.