Starte gemeinsam mit uns in eine neue Ära in der queeren österreichischen Medienlandschaft. Im Jänner 2021 ist die erste Ausgabe vom Das Querformat erschienen. Das Magazin der RosaLila PantherInnen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Wir blicken hinter die Kulissen, stellen Fragen und sind das Sprachrohr für queere und feministische Botschaften – dabei unterhalten wir auch noch.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Laut, fordernd und bunt
Anna Robosch ist mit 22 Jahren für die Grazer SPÖ in den Gemeinderat eingezogen und setzt sich seitdem für vielfältige Themen ein: Neben Verkehrs- und Wohnpolitik beschäftigen sie insbesondere Gleichstellungsthemen. Anlässlich des Pride Months habe ich mich mit der...
Que(e)r durch Barcelona mit Lilli
von Lilli (Elisabeth) Michalek und Melanie Schönwetter Ein süßer Duft steigt mir in die Nase, es riecht nach Waffeln. Es sind aber keine herkömmlichen Waffeln. An einer Seitenstraße, mittig der bekannten Ramblas sticht ein knallpinker Laden heraus, “Dick Waffles”...
Support your local bookstore!
Manchmal ist es schwer, sich bei einem riesigen Sortiment auf die Suche nach einem (queer)feministischen Buch zu machen. Um euch dies leichter zu machen und nebenbei auch noch lokale, kleine Buchläden zu unterstützen, stellen wir euch unsere drei liebsten...
Erwachsensein ohne Eltern
Mit 18 ist man erwachsen, zumindest von der rechtlichen Seite. Aber wer ist schon mit 18 erwachsen? Ich bin 27 und fühle mich trotzdem noch zu jung, um eine Ahnung vom Leben zu haben. Manchmal braucht man auch mit 27 noch seine Eltern. Aber was, wenn sie nicht da...
Freiheit und grenzenloser Spaß
Eine Fotostrecke von Sabrina Petz.Model: Jodie Fox,...
Kampf gegen den eigenen Körper
Die Anzahl von Personen mit Essstörungen hat während der Pandemie laut Studien noch weiter zugenommen. Vor allem betroffen sind Frauen*, und auch trans Personen leiden oft unter dieser psychosomatischen Erkrankung. Die klinische Psychologin Stefanie Gruber vom...
Rechtliche Aufarbeitung der LGTBIQ-Diskriminierung
“Das österreichische Recht muss ein Recht für alle hier lebenden Menschen sein und zwar vollkommen unabhängig von sexuellen Orientierungen, Geschlechtsmerkmalen oder Geschlechteridentitäten”, so die Justizministerin Alma Zadić von den Grünen. Leider ist das immer noch...
Insider Facts: Demisexualität
Der Begriff Demisexualität ist den meisten vermutlich bekannt – er bezeichnet Personen, die sexuelle Anziehung erst nach dem Aufbauen einer emotionalen Beziehung zum Gegenüber empfinden können (auch genannt: sekundäre sexuelle Anziehung). Auf dem Spektrum liegt...
Affenpocken: Nicht nur Schwulen-Thema
Affenpocken haben in den letzten Wochen und Monaten für einen medialen Aufschrei gesorgt – ein weiteres Virus, das uns beschäftigt. Vor allem aber wird er mit schwulen und bisexuellen Männern in Verbindung gesetzt, wodurch sich unter anderem die Diskriminierung von...
Aufsässig, kitschig, feministisch
Von 22. April bis 28. August lernten Besucher:innen im Kunsthaus Graz mit der Ausstellung „Amazons of Pop!“ den umfangreichen und vielschichtigen weiblichen Beitrag zur Geschichte der Pop-Art kennen. In rund 120 Werken von 40 Künstlerinnen, Superheldinnen und Ikonen...
Die LGTBIQ-freundlichsten Städte
Städtetrips zu planen ist anstrengend genug, aber zusätzlich darauf achten zu müssen, dass man sich in einer Stadt befindet, in der man nicht diskriminiert wird, macht die Sache noch schwieriger. Holidu nimmt uns diese Mühe ab. Ihre Studie über die...
#Yespridemonth
Candy Licious ist Drag Queen und Aktivistin. Wir haben sie zu einem Gespräch über die Community und ihre Arbeit als Drag Artist, aber auch über zunehmende Hassverbrechen getroffen. Wer bist du und was machst du? Mein Name ist Berni. Ich bin ursprünglich aus der...
CSD Graz 2022
Das war der Grazer CSD 2022 am 2. Juli. Eine Fotostrecke von Sabrina...
Sei die Transformation, die du dir wünscht
Alice Moe alias Eric big Clit ist ein:e in Wien lebende:r Aktivist:in, der:die als DragKing auf der Bühne steht. Der:die Künstler:in möchte zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen. Unsere beiden Querformat-Fotografinnen haben sich mit ihm:ihr zum Gespräch...
Sexuelle Übergriffe: Eine Geschichte von vielen
74 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer in Österreich haben bereits sexuelle Belästigung erlebt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Österreichischen Familieninstituts aus dem Jahr 2011. Ich gehöre zu den 74 Prozent und möchte das Schweigen brechen. Ich...
How to be brave on your own?
Als globale Vernetzung mit einer (virtuellen) Community noch keine Option war, blickten Queers oft in die Vergangenheit, um mit Gleichgesinnten in eine (imaginäre) Gemeinschaft über die Zeiten hinweg einzutreten und sich in Figuren vergangener Zeiten widerzuspiegeln. ...
Vernetzen für Selbstfürsorge
Manuel Rieder studiert Soziale Arbeit an der FH JOANNEUM in Graz. Mit seinem Studium bringt er sich auch an der FH ein. Während der Corona Pandemie baute er das ÖH Projekt „forum selbstfürsorge“ auf, bei dem es darum geht, dass Studierende sich gegenseitig im Bereich...
Que(e)r durch München
In unserer Reihe „Que(e)r durch die Stadt“ präsentieren wir dir vielversprechende und interessante LGTBIQ-Spots in verschiedenen Städten. Dieses Mal ging unsere Reise zusammen mit Eike Wittrock durch München: Münchens große queere Zeit, mit einer weit über die...
Mutterliebe im Doppelpack
Unabhängig von ihrer Sexualität verspüren viele Menschen den Wunsch eine Familie zu gründen, diese muss nicht der Konstellation „Mutter, Vater, Kind“ entsprechen. Viele sind durch heterosexuelle Beziehungen Eltern geworden, andere wollen als Single oder als...
Schwänze und Langzeitgedächtnis
Robin Solf (1997) kennen wir aus der dritten Prince Charming Staffel. Und nicht nur sein Gesicht und seine Extravaganz sind uns bekannt, sondern auch seine Stimme aus den queeren Podcasts: Gag der Podcast und SPUTNIK Pride. Im April war er als DJ bei The FAG.tory Club...
Außibetoniert
Ronald Zechner, geboren 1972, studierte von 1995 bis 1999 Bühnenbild an der Akademie für bildende Kunst. Wahrscheinlich kommt daher seine Liebe für die großen Formate. Er arbeitete als Bühnenbildner am Burgtheater Wien und an der Kölner Oper, bevor er Assistent von...
Drängen in Geschlechterrollen
Gender Reveal Partys sind in den USA Gang und Gebe. Das Konzept: Die zukünftigen Eltern und Gäste finden durch rosarote oder blaue Luftballons, Kuchen oder Rauchflaggen heraus, ob das Kind ein Mädchen oder ein Junge sein wird. Binäres Geschlechterdenken at its best. ...
Courage Award für FLAGincluded
Alljährlich wird am Tuntenball der Courage Award an Personen verliehen, die sich mit herausragendem Engagement für die LGTBIQ-Community einsetzen. Der Ball selbst musste auch dieses Jahr aufgrund von Corona verschoben werden und findet erst am 25. Februar 2023 wieder...
Queere Flucht
Menschen, die der LGTBIQ-Community angehören, werden in über 70 Ländern nicht nur diskriminiert, sondern auch kriminalisiert und in elf Ländern mit dem Tod bestraft. Queer sein ist verboten, queere Personen müssen versteckt leben und sind von psychischer, physischer...
Verliebt in das Leben
Wallis Bird ist eine irische Musikerin, lebt und arbeitet aber in Berlin. Sie begeistert ihre Fans mit einer individuellen Mischung aus Irish Folk, Pop, Soul und Rock. Neben ihrer Musik, mit der sie ihre Kreativität auslebt, ist sie vor allem bekannt für ihre...
ClitKings
Eine Fotostrecke von Sabrina Petz und Vivienne Chabrol Models: Drag King Liam ChoClit @liam.choclit_king DragKing/DragThing Eric big Clit (Alice Moe) @alicemoe_ericbigclitdrag Location: Oper Graz DRag King Liam ChoClit DragKing/DragThing Eric big Clit (Alice...
Raus aus der Box
Der britische Autor, Aktivist und Unternehmer Liam Hackett hat 2014 die Anti-Mobbing-Organisation „Ditch the Label“ gegründet, die laut Website dabei hilft, Probleme zu bewältigen, welche junge Menschen am meisten beschäftigen. 2021 folgte ein Buch, das sich denselben...