Starte gemeinsam mit uns in eine neue Ära in der queeren österreichischen Medienlandschaft. Im Jänner 2021 ist die erste Ausgabe vom Das Querformat erschienen. Das Magazin der RosaLila PantherInnen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Wir blicken hinter die Kulissen, stellen Fragen und sind das Sprachrohr für queere und feministische Botschaften – dabei unterhalten wir auch noch.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
„Ich bin für jede:n etwas anderes“
Georg Kroneis ist der Inbegriff von vielschichtig: Nicht nur in seinen Tätigkeitsbereichen und Interessen, sondern auch in seiner Persönlichkeit. Als erfolgreicher Musiker und Performance-Künstler war er dieses Jahr auch bei den Porn Nights Graz als Auftakt für das...
Ioan Sbârciu – Der Romantiker
Der 1948 in einem rumänischen Dorf geborene Ioan Sbârciu ist heute einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler des Landes. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Cluj. Der Maler stellte nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in...
Que(e)r durch Málaga mit Sarah Maria
Spanien. Strand, Hitze und eine offenere Mentalität: Das ist zumindest das, was mir bei dem Gedanken an dieses wunderschöne Land in den Kopf schießt. In Málaga, im spanischen im Süden, war ich unterwegs und durfte all das hautnah erleben. Außerdem habe ich queere...
Wir müssen über Pornographie reden
Was (queer-)feministische Pornographie ist, warum Mainstream Porn langsam ausgedient hat und warum wir alle für unseren Pornographiekonsum zahlen sollten. Wir reden nicht gern über sie, konsumieren sie meist heimlich, salonfähig ist sie schon gar nicht und trotzdem...
Insider Facts: Der Furry Fetisch
Ein “Furry” sein, einen “fursuit” tragen und eine “fursona” haben – das sind Begrifflichkeiten, mit denen Personen außerhalb der Furry-Szene wenig anfangen können. Doch was macht diese Szene aus, und worum geht es den Mitgliedern? Hier findest du die Antworten....
Spezifisch queer
Beim Lesen des kürzlich im Splitter Verlag erschienen Comics „Coming In“ ging mir folgende Frage nicht aus dem Kopf: Was macht einen Comic eigentlich queer? „Queere Comics sind Comics von queeren Menschen, über queere Erfahrungen und für eine queere Community,“ so...
PorYes statt PorNo!
Laura Méritt ist vieles: Autorin, Lachforscherin, Linguistin, Kommunikationswissenschaftlerin. Vor allem aber Feministin. Sie bezeichnet ihren Feminismus zudem als sex-positiv und begründete den PorYes-Award, der feministische Pornographie auszeichnet. Ich habe mit...
Hugo Marcus – schillernder Aktivist
Ein schwuler Jude, der den Nationalsozialismus überlebte und zum Islam konvertierte: Die Lebensgeschichte von Hugo Marcus scheint ungewöhnlich, und doch begeistert sie viele Menschen. Er galt als schillernde Persönlichkeit in der Literaturszene und setzte sich für die...
Für die Freiheit iranischer Frauen
Mahsa Amini. Seit Wochen liest man ihren Namen in Zeitungen, Beiträgen auf Social Media oder Kommentaren unter anderen Postings. Menschen teilen ihre Geschichte und gehen für sie auf die Straße, denn sie steht für all das, was Frauen im Iran seit Jahrzehnten...
Wenn die Blase dauerhaft läuft
Sie trägt zur Qualität des alltäglichen Lebens bei und trotzdem spricht kaum jemand darüber – die kontrollierte Blasenentleerung. Häufig geht die Fähigkeit, die eigene Harnblase unter Kontrolle zu halten, mit steigendem Alter verloren, doch so manche erfahren schon in...
Queer Rainbow Family
von Bettina Scherwitzl Wir, die „Queer Rainbow Family“, sind ein internationaler, gemeinnütziger Verein, zur Förderung von LGBTIA+ Themen, um die Community im virtuellen und realen Leben zusammenzuführen. Seine Tätigkeit in diesem Projekt erstreckt sich...
Zwischen den Zeilen
Das I im Kürzel LGTBIQ ist schon lange zum Fixbestandteil des Acronyms geworden. Auch, dass das I für Intergeschlechtlichkeit steht ist bekannt. Doch was genau Intergeschlechtlichkeit bedeutet, das wissen wenige. Ebenso über die Hürden, mit denen intergeschlechtliche...
Unten ohne?
Glänzender Latex, schweißnasse Körper und andere Flüssigkeiten – aber Kondome? Fehlanzeige. Der Trend in der heutigen Pornobranche kommt ohne Gummi aus. Ist ja auch geiler, oder? Aber wie schützen sich Darsteller:innen dann vor gefährlichen Geschlechtskrankheiten? Und...
CSD Belgrad: Erfahrungsbericht
Interview mit Lupo und Stefan vom Verein H.FF.K Die Europride findet seit 1992 jedes Jahr in einer anderen Gastgeberstadt statt. Wien war das zuletzt im Jahr 2019. Ein problemlos ablaufender CSD wäre für den EU-Beitrittskandidat Serbien ein wichtiges Zeichen für die...
Affenpocken Impfung
Am 19. September startete Wien die Affenpocken-Schutzimpfung und war somit eines der letzten Bundesländer in Österreich. Es können täglich nur 18 Personen geimpft werden, da die Impfungen mit ausführlichen Aufklärungsgesprächen zum individuellen Risikoprofil verbunden...
Wechselhaft wie das Wasser
Mario Hartwig alias Aquario ist ein deutscher Sänger und Songwriter. Der queere Musiker möchte mit seiner Musik vor allem persönliche Erlebnisse und Gefühle zum Ausdruck bringen. Ich habe mich mit ihm über seine Laufbahn und seinen Bezug zur queeren Community...
Reden wir drüber
800.000 Menschen sterben jährlich an Suizid. Laut WHO ist Suizidalität eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt. In Österreich starben im Jahr 2021 knapp über Tausend Menschen, weil sie sich selbst das Leben genommen haben. Aufgrund dieser erschreckenden Zahlen...
Hier wird Queerness gel(i)ebt!
Das “Feel Free” in der Annenstraße dürfte mittlerweile in der Grazer Queerszene wohlbekannt sein. Und selbst wenn der genaue Name des Vereinslokal und Hauptquartiers der RosaLila PantherInnen nicht bekannt ist, spätestens nach der Beschreibung “Das, wo die ganzen...
Von E auf B, bitte!
In unserer hypersexualisierten Gesellschaft werden Frauen häufig auf ihre Oberweite reduziert. Mit kleinen Brüsten sind sie nicht vollkommen, mit großen werden sie häufig sexualisiert. Vor allem im Berufsleben haben viele Frauen mit einer großen Oberweite Angst, nicht...
A Rising Queen’s Story: Ryta Tale
Sie verbindet Eleganz und Performance, gepaart mit ganz viel Charme und jeder Menge Entertainment: Ryta Tale. Seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt vor etwas mehr als einem Jahr hat die Drag Queen einen sagenhaften Aufstieg hingelegt – inzwischen zählt sie bereits...
Wie fühlst du dich beim Fortgehen?
Party, Feiern, Abschalten, neue Leute kennenlernen – das Wochenende ist für viele genau dafür da. Und doch ist es vor allem für Frauen* oft kein so großer Spaß: Anmachsprüche, sexueller Missbrauch – bei Weitem keine Seltenheit. Wie fühlt es sich für Frauen* an,...
Beziehung voller Trennungen
Die Konsequenz ist eine deutsche Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans von Alexander Ziegler. Erschienen im Jahr 1977 und unter der Regie von Wolfgang Petersen, erzählt er die Geschichte einer durch und durch unglücklichen Liebe. Es ist ein Ort, an dem...
Abtreibung unter Beschuss
„My body, my choice“, „We can’t go back” und “ Abortion is a human right” kann man auf den zehntausenden Schildern lesen, die Protestierende dem Obersten Gerichtshof entgegenstrecken. Nachdem die Roe vs. Wade Legislatur im Juni 2022 gekippt wurde, rollt eine...
Vom Funkschloss zur Bühne
Jodie Fox gibt es noch nicht lange – vor etwas über einem Jahr hat Robert Drag für sich entdeckt. Was als geheimes Experiment begonnen hat, hat sich schnell zu einer brennenden Leidenschaft entwickelt. Wir haben über Drag, Ängste und Ambitionen gesprochen. Wie hast du...
Wie paradiesisch ist der Garten Eden?
Trifft man Veronika Merklein auf einer Kunstmesse, fällt einem sofort ihr Humor auf – inmitten all der Künstler:innen, die sich selbst todernst nehmen und als superwichtig präsentieren. Veronikas erfrischende Selbstironie ist möglicherweise ein Weg der Selbstheilung,...
Queeres Österreich
2016 hat das Berliner Marktforschungsinstitut Dalia Research unter 11.000 EU-Bürger:innen eine Online-Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, wie queer Europa ist. Auch für Österreich gab es damals statistisch relevante Ergebnisse. In Österreich gaben 6,2% der...
Ein Plädoyer für queere Solidarität
Martin J. Gössl, Dozent am Institut für Soziale Arbeit der FH Joanneum in Graz, nähert sich in seinem neuesten Buch Unbehaglich Queer zeitgenössischen Widersprüchen und Herausforderungen queerer Lebensweisen an. In angewandter Perspektive übersetzt Gössl theoretische...