Egal, mit welchem Medium Isabella Kohlhuber arbeitet – ihr Leitmotiv ist die Sprache. Sprachen ändern sich im Laufe der Zeit, passen sich an aktuelle Gegebenheiten an. Jugendliche grenzen sich mit Wortschöpfungen von ihrer Vorgängergeneration ab. Die gesprochene und geschriebene Sprache ist sozusagen auf eine sehr träge Art und Weise fluide. Bernhard Fleischanderlsammelt seit seinem 20. […]
Kategorie: Kunst und Kultur
Ioan Sbârciu – Der Romantiker
Der 1948 in einem rumänischen Dorf geborene Ioan Sbârciu ist heute einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler des Landes. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Cluj. Der Maler stellte nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern aus, wie auch in den USA und in Japan.
Wie paradiesisch ist der Garten Eden?
Trifft man Veronika Merklein auf einer Kunstmesse, fällt einem sofort ihr Humor auf – inmitten all der Künstler:innen, die sich selbst todernst nehmen und als superwichtig präsentieren. Veronikas erfrischende Selbstironie ist möglicherweise ein Weg der Selbstheilung, vor allem aber wirkt sie damit sehr sympathisch, ehrlich und authentisch.
Außibetoniert
Ronald Zechner, geboren 1972, studierte von 1995 bis 1999 Bühnenbild an der Akademie für bildende Kunst. Er arbeitete als Bühnenbildner am Burgtheater Wien und an der Kölner Oper, bevor er Assistent von Franz West wurde.
Die Farbe spricht von der Liebe
Der überaus höfliche und sympathische Künstler wurde in Syrien geboren und studierte am Center Of Fine Arts in Latakia. Er betrieb anschließend ein eigenes Atelier in Damaskus. Seit 2014 lebt er mit seiner Familie in Wien, wo sich auch sein Atelier befindet.
Rosa Roedelius: Frucht und Selbstbefruchter
Die vielseitige Künstlerin wurde 1975 in Bevern, der damaligen BRD, geboren. Rosas Arbeiten lassen sich nicht in ein Genre pressen, sie spielt mit Worten, arbeitet als Malerin und Bildhauerin, gestaltet Bühnenbilder und drückt sich in Performances aus.
Starke Persönlichkeiten
Die französische figurative Malerin Apolonia Sokol wurde 1988 in Paris geboren und ist dänisch/polnischer Abstammung. Nach dem Master Abschluss an der „École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris“ ging sie in die USA und ließ sich in New York nieder.
Die Leichtigkeit der Kunst
Monika Herschberger ist eine Künstlerin, die sich in abstrakten Gemälden ausdrückt. Sie studierte an der Wiener Kunstschule, entdeckte dabei auch ihre Leidenschaft für die Musik, genauer gesagt für den Gesang.
Bodyscapes
Der Körper als Ausdruck der Poesie des Lebens.