Das Magazin der RosaLila PantherInnen für eine offene und tolerante Gesellschaft

Starte gemeinsam mit uns in eine neue Ära in der queeren österreichischen Medienlandschaft. Im Jänner 2021 ist die erste Ausgabe vom Das Querformat erschienen. Das Magazin der RosaLila PantherInnen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Wir blicken hinter die Kulissen, stellen Fragen und sind das Sprachrohr für queere und feministische Botschaften – dabei unterhalten wir auch noch.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Sexualität am Rande der Legalität

Sexualität am Rande der Legalität

Michael* hat ein nicht ganz legales Hobby. Er schleicht sich nachts auf Baustellen und lebt dort seine Fantasien aus. Wir fragen nach, was dahinter steckt. Wer bist du wenn du dort bist? Michael: Der Vorarbeiter, der Maurer, der Azubi, der Maurer, der Hilfsarbeiter,...

Starke Persönlichkeiten

Starke Persönlichkeiten

Die französische figurative Malerin Apolonia Sokol wurde 1988 in Paris geboren und ist dänisch/polnischer Abstammung. Nach dem Master Abschluss an der „École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris“ ging sie in die USA und ließ sich in New York nieder. Dort...

Ein Recht für alle!

Ein Recht für alle!

Die gleichgeschlechtliche Ehe ist weltweit leider immer noch ein umstrittenes Thema, trotzdem hat die LGBTIQ-Community in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht. Um einen Überblick auf die momentane Situation zu geben, habe ich mir ein paar Länder etwas genauer...

Die Schwelle der Vagina

Die Schwelle der Vagina

Der Tampon geht nicht richtig rein, der Gang zur Frauenärztin ist eine Tortur und bei dem Gedanken an Sex zieht sich das Gesicht vor Schmerz zusammen. Was viele als wehleidig oder einfach „zu eng“ bezeichnen, hat tatsächlich einen Namen: Vaginismus.  Vaginismus ist...

Sex talk!

Sex talk!

Magdalena Heinzl ist die Gründerin der Plattform Sexologisch und leitet als Sexualpädagogin und Sexualtherapeutin Fortbildungen und Workshops für Personen aller Altersgruppen. Als Expertin in den Bereichen Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention haben die...

Marie-Therese feiert sich, wie sie ist

Marie-Therese feiert sich, wie sie ist

Tänzerin, Schauspielerin & Regisseurin Die gebürtige Lienznerin lebt ihre Kreativität vielseitig aus. Als Tänzerin hatte Marie-Therese Lind bereits Engagements in Paris, als Schauspielerin ist sie in diversen Produktionen zu sehen und 2020 gab sie ihr Debut als...

Coming Out ist so 90er!

Coming Out ist so 90er!

Reden wir doch einmal über Gott, die Kirche und Homosexualität: Und zwar mit dem Superintendenten* der evangelischen Kirche Niederösterreich, Lars Müller-Marienburg. Erst ein kleiner Blick in die Vergangenheit des gebürtigen Bayers. Zwar evangelisch getauft, wie es in...

Flickentanz geht das Risiko ein

Flickentanz geht das Risiko ein

Daniela Flickentanz besingt mit ihren Liedern nicht nur ihr Publikum, sondern auch ihr früheres Selbst. Die Sängerin verpackt in ihrer Single „L(i)eben ist ein Risiko“ eine Botschaft, die sie auch an ihr altes Ich richtet: „Sich auf das Leben einzulassen ist zwar...

30 Jahre RosaLila PantherInnen

30 Jahre RosaLila PantherInnen

Eine kleine Geburtstagsfeier der großen Erfolge Am 10. September 2021 feierte der Verein RosaLila PantherInnen im Grazer Volksgarten Pavillon seinen 30. Geburtstag. Eingeladen waren „friends and family“ – doch auch hochrangige Politiker:innen der Stadtregierung fanden...

Es gibt viele von uns!

Es gibt viele von uns!

Direkt und einfühlsam, so begegnet mir die Rapperin Gazal im Gespräch. Ihre Stimme ist ruhig und zugleich stark. Jedes Wort sitzt und wirkt dabei nicht einstudiert, sondern authentisch. Wir sitzen mit hausgemachten Limonaden in einem Lokal am Donaukanal, starten...

Tip the ivy!

Tip the ivy!

Colin Self und ich sind in seiner Wohnung in der Karl-Marx-Allee in Berlin zur Suppe verabredet. Ich kenne Colins Arbeit aus unterschiedlichsten Zusammenhängen, wie einer gemeinsamen Arbeit mit Liz Rosenfeld in der Berlinischen Galerie über Cruising, unterschiedlichen...

Keine Lust auf Sex

Keine Lust auf Sex

Sowohl für den:die Partner:in als auch für einen selbst kann es frustrierend sein: „Ich habe gerade einfach keine Lust.“. Passiert dies das ein oder andere Mal, ist das komplett normal – für manche Personen ist diese Unlust jedoch Dauerzustand. Die negativen...

Die Amazonen und die Liebe

Die Amazonen und die Liebe

Liebe auf den ersten Blick hat sich bei den beiden Drag-Künstlerinnen, die als Pop- und Schlagerduo unter den Namen Die Amazonen auftreten, bewahrheitet. Ja, es gibt sie! Und es gibt vielmehr Botschaften, die Queen Naomi King und Wally Quinn zu vermitteln haben.  Das...

Schwesta Ebra macht den Mund auf

Schwesta Ebra macht den Mund auf

Schwesta Ebra (23) ist Musikerin und für ihre junge Community da. Wie alles begann: Bieber und Deutschrap Mit zwölf Jahren startete sie ihren ersten YouTube-Musik-Channel: “Leider bin ich nicht der zweite Justin Bieber geworden!” Ihre Videoaktion zur Sexismus-Debatte...

Insider Facts: Vielfalt Sexualitäten

Insider Facts: Vielfalt Sexualitäten

Nachdem wir in der letzten Ausgabe des Querformats verschiedene Flaggen und deren Bedeutung vorgestellt haben, präsentieren wir nun diverse Sexualitäten und was sie von anderen abgrenzt. Bisexuell – Pansexuell Bisexuell bedeutet der ursprünglichen Wortbedeutung nach,...

Zweitgrößter CSD Österreichs in Graz

Zweitgrößter CSD Österreichs in Graz

“So viele Teilnehmer:innen waren es noch nie.” Mehr als 6000 Menschen versammelten sich am 3. Juni vor der Grazer Oper und zogen bei strahlend blauem Himmel begleitet von mobilen Diskotheken und Trucks mit Soundsystemen durch die Grazer Innenstadt. Neben dem schönen...

Überfällige Entschuldigung?

Überfällige Entschuldigung?

Justizministerin Alma Zadić entschuldigte sich am 07. Juni 2021 im Wiener Landesgericht stellvertretend bei allen Personen, die in der zweiten Republik aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert und strafrechtlich verfolgt wurden. Dies war ein wichtiger und...

40 Jahre HIV

40 Jahre HIV

In Kooperation mit Aids Hilfe Wien von Andrea Brunner, Geschäftsführerin Aids Hilfe Wien Eine Entwicklung vom Schrecken, Leid und Tod für Millionen hin zu einer wirklich guten Lebensqualität bei normaler Lebenserwartung für HIV-positive Menschen. Anfang Juni 1981...

Mein Leben in Fülle

Mein Leben in Fülle

Kommentar von Roman Klug Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass dicke Menschen diskriminiert werden. Es ist eine versteckte, tabuisierte und unauffällige Form der Diskriminierung, die wir dicken Menschen erfahren. Dicke Menschen kriegen weniger Aufmerksamkeit, weniger...

Mein Körper. Mein Glück?

Mein Körper. Mein Glück?

Das Geschlechtersystem ist komplex und vielfältig, so wie jede*r von uns. Wir blicken mit der Sexualmedizinerin, Paar- sowie Sexualtherapeutin und Frauenärztin Miriam Mottl und dem Trans*Mann Mike hinter die Kulissen des Themas Transgender. Laut Miriam Mottl werden...

Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Monika Herschberger ist eine Künstlerin, die sich in abstrakten Gemälden ausdrückt. Sie studierte an der Wiener Kunstschule, entdeckte dabei auch ihre Leidenschaft für die Musik, genauer gesagt für den Gesang. Nach der Ausbildung in Jazzgesang am Konservatorium zog es...

I’m walking on rainbows

I’m walking on rainbows

Während Wien in Margareten einen weiteren Trans*-Pride Zebrastreifen bekommt, gibt es in der Menschenrechtsstadt Graz ab Juli den ersten Regenbogen-Zebrastreifen. Warum erst jetzt Während es in anderen österreichischen Städten schon länger Regenbogen-Zebrastreifen und...

(Un)sichtbare Geschichten

(Un)sichtbare Geschichten

Das ist der Titel eines queer feministischen Hörspaziergangs durch die Stadt, welcher von einem Team des Schauspielhauses Graz zusammengestellt wurde. Die Idee dahinter ist es, einen kostenlosen und nicht termingebundenen Stadtspaziergang anzubieten. „Die Themen sind...

Gabaliers pinke Welt

Gabaliers pinke Welt

„Man hat’s nicht leicht auf derer Welt, wenn man als Manderl noch auf a Weiberl steht“, ließ Andreas Gabalier im März 2015 noch verlauten. Drei Monate später legte er mit „Man muss doch nicht jeden Tag schmusende Männlein in der Zeitung oder auf Plakaten...

Ein ganz normales Trans*Leben

Ein ganz normales Trans*Leben

Bücher einem Trend zuzuordnen, läuft immer etwas Gefahr, ihre individuellen Besonderheiten abzuschwächen. Doch mit Nora Eckerts Wie alle, nur anders ist nun eine Autobiografie erschienen, die jüngere trans*-Biografien wie Jayrôme C. Robinets Mein Weg von einer weißen...