Die Konsequenz ist eine deutsche Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans von Alexander Ziegler. Erschienen im Jahr 1977 und unter der Regie von Wolfgang Petersen, erzählt er die Geschichte einer durch und durch unglücklichen Liebe.
Schlagwort: schwul
Affenpocken: Nicht nur Schwulen-Thema
Affenpocken haben in den letzten Wochen und Monaten für einen medialen Aufschrei gesorgt – ein weiteres Virus, das uns beschäftigt. Vor allem aber wird er mit schwulen und bisexuellen Männern in Verbindung gesetzt, wodurch sich unter anderem die Diskriminierung von queeren Personen verstärkt hat. Was steckt dahinter? Wir haben die wichtigsten Fragen für euch beantwortet.
Sicher durch die Welt
Die Sommersaison 2022 steht vor der Tür und damit auch die Frage: Wohin soll’s diesmal gehen? Gerade für queere Menschen ist dies nicht einfach zu beantworten: In vielen Ländern ist das Reisen für LGTBIQ nicht ungefährlich und kulturell bedingt trifft man nicht immer auf Akzeptanz.
Das Dating-Experiment
Eine Dating-Hete und ein Dating-Homo, so nennen sie sich. Beide wollen die große Liebe finden und das Online. Marina B. Jung und Alexander Wimmer sind Dating-Buddys und teilen ihre Erfahrungen in der Datingwelt in ihrem ersten gemeinsamen Buch.
Zepter, Krone, gute Laune!
Was haben Weiz, Rock’n’Roll und Krapfen gemeinsam? Natürlich das diesjährige Prinzenpaar, Leon und Oliver. Der Kindergartenpädagoge Leon und sein Partner Oliver, der als Betreuer bei der Lebenshilfe tätig ist, sprechen über ihr Coming Out und darüber, dass es manchmal etwas Besonderes braucht um zu zeigen, dass es normal ist.
Ein Leben in Gefangenschaft
Für das Buch FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz, veröffentlicht im Jahr 2021 durch den Verlag K&S, durchkämmte Autor Jürgen Pettinger zahlreiche Kriminalakten der Nationalsozialisten. Auf ihnen basierend erzählt er die Geschichte von Franz Doms, einem homosexuellen Mann, der in der Zeit des NS-Regimes in Wien lebt. Durch sein für Außenstehende auffälliges Verhalten wird er schon in jungen Jahren wegen „unzüchtigem“ Verhalten zu einem Jahr Gefängnisstrafe verurteilt – dies sollte jedoch nicht das letzte Mal gewesen sein.