Affenpocken haben in den letzten Wochen und Monaten für einen medialen Aufschrei gesorgt – ein weiteres Virus, das uns beschäftigt. Vor allem aber wird er mit schwulen und bisexuellen Männern in Verbindung gesetzt, wodurch sich unter anderem die Diskriminierung von queeren Personen verstärkt hat. Was steckt dahinter? Wir haben die wichtigsten Fragen für euch beantwortet.
Autor*in: Sarah Maria Kirchmayer
studiert im ersten Semester Sprachwissenschaften an der Universität Graz. Ob fiebrig vor sich hinschreibend im Park, in ein Buch vertieft in der Straßenbahn sitzend oder gedankenverloren durch die Stadt spazierend – egal, wie man sie antrifft, es kommt selten vor, dass einem dabei nicht auch der Geruch ihrer stets gefüllten Kaffee-Flasche entgegen weht. Wenn sie einmal nicht lernt oder Aufzeichnungen von Vorlesungen ansieht, geht sie auch gerne ihrer Leidenschaft für Musik nach – mal singend, mal wild und gut gelaunt durch die Wohnung tanzend.
Verliebt in das Leben
Wallis Bird ist eine irische Musikerin, lebt und arbeitet aber in Berlin. Sie begeistert ihre Fans mit einer individuellen Mischung aus Irish Folk, Pop, Soul und Rock. Neben ihrer Musik, mit der sie ihre Kreativität auslebt, ist sie vor allem bekannt für ihre ansteckende Lebensenergie.
Mit Zuversicht durch die Krise(n)
Viele Menschen fragen sich: Hört das Leid denn nie wieder auf? Weltschmerz plagt viele Personen; Angst – und Aussichtslosigkeit. Ich habe mich mit Lisa Kögler, Managing Partner und Coach bei Womentor, und der Psychotherapeutin Stefanie Gruber über die psychischen Auswirkungen von Krisensituationen und deren Bewältigung unterhalten.
Mit Beat durch den Mama-Alltag
Anna Ullrich: DJ und Mama. So stellt sich Anna vor. Und wir wollen mehr zur Vereinbarkeit ihres Beruf und des Mama-Seins wissen. Und warum DJane keine Bezeichnung ist, die verwendet werden soll.
Ohne Kämpfen kein Feminismus!
Die Wichtigkeit von Feminismus in der heutigen Zeit und die geplanten Aktionen für den Frauen*März 2022 sind Kernthema dieses Interviews mit Lisa Rücker. Die ehemalige Politikerin spricht dabei auch über ihren persönlichen Zugang zu Feminismus und ihre Erfahrungen als queere Frau.
Ein Leben in Gefangenschaft
Für das Buch FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz, veröffentlicht im Jahr 2021 durch den Verlag K&S, durchkämmte Autor Jürgen Pettinger zahlreiche Kriminalakten der Nationalsozialisten. Auf ihnen basierend erzählt er die Geschichte von Franz Doms, einem homosexuellen Mann, der in der Zeit des NS-Regimes in Wien lebt. Durch sein für Außenstehende auffälliges Verhalten wird er schon in jungen Jahren wegen „unzüchtigem“ Verhalten zu einem Jahr Gefängnisstrafe verurteilt – dies sollte jedoch nicht das letzte Mal gewesen sein.
Que(e)r durch Hamburg
In unserer Reihe „Que(e)r durch die Stadt“ präsentieren wir dir vielversprechende und interessante LGBTIQ-Spots in verschiedenen Städten. Dieses Mal ging unsere Reise zusammen mit Sarah Maria Kirchmayer durch Hamburg: Eine Stadt, die sich mit ihrer Weltoffenheit rühmt.
Du Schlampe!
In unserer Gesellschaft gelten weibliche Körper immer noch als Sexualisierungsobjekt, die, wenn sie nicht versteckt sind, Begierde auslösen – deswegen gilt die Devise, dass „anständige“ Frauen* ihre Körper nicht zur Schau zu stellen zu haben.
30 Jahre RosaLila PantherInnen
Am 10. September 2021 feierte der Verein RosaLila PantherInnen im Grazer Volksgarten Pavillon seinen 30. Geburtstag. Eingeladen waren „friends and family“ – doch auch hochrangige Politiker:innen der Stadtregierung fanden sich zum Mitfeiern ein.
Keine Lust auf Sex
Sowohl für den:die Partner:in als auch für einen selbst kann es frustrierend sein: „Ich habe gerade einfach keine Lust.“. Passiert dies das ein oder andere Mal, ist das komplett normal – für manche Personen ist diese Unlust jedoch Dauerzustand.