Grazia Patricia, die Kleinkunstprinzessin organisiert mit Metamorkid seit einiger Zeit die Veranstaltungsreihe „Club Couleur“. Die beiden Drag Queens bieten damit eine Bühne für verschiedenste queere Künstler:innen und das so bunt wie möglich. Durch viele Nationen, Geschlechtsidentitäten und Körpertypen bildet die Show eine queere Revue.
Dies unterscheidet das Projekt von klassischen Drag Shows und überrascht das Publikum jedes Mal aufs Neue. Es geht den Organisator:innen nicht nur um Spaß und Unterhaltung, ihnen ist es wichtig, immer eine Botschaft einzubauen, welche die Zuschauer:innen zum Nachdenken anregt. Es gibt verschiedenste Themen, wie den Christopher Street Day (CSD) oder die psychische Gesundheit queerer Personen.
“Die Show findet im Moment nur in Wien statt, weitere Standorte sind geplant”
Grazia Patricia
Das Querformat auf der Bühne
Unsere Chefredakteurin, Ruperta M. Steinwender, durfte im November 2021 eine dieser Botschaften überbringen. Mit dem Zitat von Marie Curie: „Ich beschäftige mich nicht mit dem was getan worden ist, sondern mit dem was getan werden muss“, begann sie ihre Rede, in der sie auch einige Hasskommentare vorlas, die wir auf Social Media zu einem Video über den 1. Grazer Regenbogenstreifen erhalten haben. Sie erklärte auch, dass die Suizid Rate bei Jugendlichen in der LGTBIQ-Community fünf Mal höher ist als bei Heterosexuellen. Die Betroffenheit durch diese ernüchternde Realität spiegelte sich im Publikum wider.
Aber wir wollen wir Positivität verbreiten, so schloss sie ihre Rede mit den Worten „Liebe ist Liebe!“ und forderte das Publikum auf, diese Botschaft hinauszutragen. Das Querformat Team setzt sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, nicht nur im Rahmen des Magazins, sondern auch öffentlich.
Die RosaLilaPantherInnen im Rampenlicht
Wie unser Projektleiter Joe Niedermayer, der als Vorstand für den Verein der RosaLilaPanterInnen im Dezember 2021 auf der Bühne stand. Er fragte ganz offen ins Publikum, warum denn die Gleichstellung überhaupt so wichtig sei? Und erinnerte an den CSD, an dem 1969 schwarze Drag Queens protestierend und mit Steinen bewaffnet auf die Straße gingen, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Leider ist es auch heute noch für viele schwierig gleichberechtigt zu leben. Er schließt mit den Worten: “Wenn ihr wollt, dass euch zugehört wird, überzeugt die Menschen nicht mit Zeigefinger, überzeugt sie mit dem Herzen.”
Titelbild: unsere Chefredakteurin Ruperta M. Steindwender (Mitte) nach ihrer Rede | © Club Couleur
studiert im zweiten Semester Medien- und Kommunikationswissenschaften in Klagenfurt. Die gebürtige Salzburgerin hat 5 Jahre lang in Wien eine Modeschule absolviert und sich dann doch gegen diese Branche entschieden, um ihrer wahren Liebe nachzugehen: dem Schreiben und der Kommunikation. In ihrer Freizeit verfolgt sie gerne alle Arten kreativer Hobbies. Da sie auch Teil der LGBTQIA+ Community ist, freut sie sich bei „Querformat“ einen Beitrag leisten zu können und sich so für Themen zu engagieren, die ihr wichtig sind.