In unserer Reihe Que(e)r durch die Stadt präsentieren wir dir vielversprechende und interessante LGBTQI+ Spots in verschiedenen Städten. Diesmal waren wir in Wien unterwegs. Die Bundeshauptstadt gilt aufgrund ihrer zentralen Lage als Treffpunkt vieler verschiedener Kulturen – und besticht durch ihre Diversität und die Lebensqualität. Auch die queere Szene und die Community sind in der Stadt sehr ausgeprägt, wie man an den zahlreichen queeren Lokalen, Bars und Shops erkennen kann. Unser Redakteur Robert Altenbacher nimmt dich que(e)r durch Wien mit.
1. Buchhandlung Löwenherz
Mitten im neunten Bezirk liegt die Buchhandlung Löwenherz. Hier findet man alles, was das queere Herz begehrt – und noch viel mehr. Was diesen Ort so besonders macht, ist die Herzlichkeit und die Diversität des Sortiments. Seit der Eröffnung 1993 hat sich die Buchhandlung zu einer fixen Größe der queeren Szene entwickelt. (Berggasse 8, 1090)

2. Village Bar
Die Village Bar ist für viele der wichtigste Treffpunkt, wenn es um After-Work-Drinks geht. Die gemütliche Bar in der Nähe des Naschmarkts punktet vor allem mit ihrer offenen und entspannten Atmosphäre, und heißt jede*n willkommen. Das perfekte Lokal, wenn du dich nach Cocktails und einem angenehmen Abend sehnst. (Stiegengasse 8, 1060)
3. Gayt Store
Wiens größter Gay Lifestyle Shop – der Gayt Store – ist viel mehr als ein Erotikfachgeschäft. Hier werden Fetisch und Kunst erfolgreich kombiniert: Elemente aus Sex, Mode, Kunst und Design verschmelzen und geben dir neue Einblicke und Erfahrungen. Die Inhaber Joe und Tom heißen dich herzlich willkommen. (Schönbrunnerstr. 68, 1050)
4. Kaiserbründl Herrensauna
Das Kaiserbründl ist einer der Fixpunkte der Wiener Schwulenszene. Im Herzen der Stadt gelegen, lädt die traditionsreiche Sauna mit ihrem außergewöhnlichen Ambiente zur Erholung ein. Die Kombination aus Sauna, Wellness, Pool und Bar lässt keine Wünsche offen. Der perfekte Ort, wenn du auf Spaß und Entspannung aus bist. (Weihburggasse 18-20, 1010)

5. Liebenswert
Das Liebenswert liegt im sechsten Bezirk und ist ein Erotikfachgeschäft für Frauen – und für alle, die Frauen lieben. Ein Ort, der für die feminine Lebensart steht und an dem Sexualität, Erotik und Sinnlichkeit zelebriert werden. Im Shop finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Workshops statt – wie zum Beispiel die Orgasmus-Schule. (Esterhazygasse 26, 1060)
6. Café Savoy
Als eines der Urgesteine der Wiener Szene kann man das Café Savoy bezeichnen. 1897 eröffnet, besticht es heute durch seinen prunkvollen Neorenaissancestil und seine historische, aber angenehme Atmosphäre. Hier stehen Diversität, Authentizität und das Aufeinandertreffen der Menschen im Vordergrund. (Linke Wienzeile 36, 1060)


studiert an der Universität Wien Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Der gebürtige Steirer ist 2020 nach Wien gezogen und lebt seither in der Bundeshauptstadt. Neben dem Studium verdient er sich das nötige Kleingeld als Grafiker und über journalistische Nebenjobs. Trotz seiner Leidenschaft für Alltagsstrukturen liebt er es, seine geplanten sportlichen Freizeitaktivitäten kurzerhand zu verschieben – um stattdessen Raum und Zeit für ein gemeinsames Gläschen Wein im Freundeskreis zu schaffen. Wohl auch deshalb kann man von ihm stets einen scherzhaften Spruch erwarten.